ab 21.Feb. Ecumenical English - united in one tongue

In four online sessions, we refresh individual English skills in theory and in practice, focussing on conversations in general and on communicating in the global ecumenical context in particular.


Sub page banner
Home  > ANGEBOTE, SERVICE > > Aktuelle Veranstaltungen

 

Veranstaltungen 2023


 

 Ecumenical English – united in one tongue


In four online sessions, we refresh individual English skills in theory and in practice, focussing on conversations in general and on communicating in the global ecumenical context in particular.


Referentin: Jasmin Eppert (Anglistin), Helena Funk (Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst) und Team


Kosten: kostenfrei

Anmeldung:
 
EVLKS - interessiert: Gerechtigkeit - Eine Welt oder E-Mail an Helena.Funk@evlks.de

Termine: 
-       Di., 21. Feb., 17.30-19.00 Uhr (online): An introduction to Ecumenical English

-        Di., 7. Mär., 17.30-19.00 Uhr (online):  Topics of global partnerschip work

-        Di., 28. Mär., 17.30-19.00 Uhr (online): An English Service – focus on liturgy

-        Di., 4. April, 17.30-19.00 Uhr (online): Worships around the globe

-        So., 23. April 10 Uhr (in Leipzig): Celebrating an English Service


 Bild: Jasmin Eppert

   

 

18.06.2023 - Begegnungsfest der Partnerschaftstagung in Meißen


Die EVLKS lädt herzlich zum internationalen Begegnungsfest in Meißen am 18.06. im Rahmen der Partnerschaftstagung ein. 

Anmeldung: EVLKS - interessiert: Anmeldung Begegnungsfest 2023 / Meißen

)

 


Rückblick
 

17.05. Digitales Informations- und Austauschtreffen, zoom (17-19 Uhr)

Die ACK Deutschland und das Nationales Koordinierungsbüro für die Vollversammlung des ÖRK 2022 laden herzlich ein, sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen auf die 11. Vollversammlung zu informieren. Das zweite bundesweite Austauschtreffen wird einen Überblick geben, welche Konferenzdokumente in Karlsruhe zur Annahme und Abstimmung stehen werden. In Breakout-Sessions haben Sie Gelegenheit, sich über einzelne Themen der Vollversammlung zu informieren und im Austausch zu vertiefen.
Anmeldung: 
vollversammlung.oerk@ekiba.de


 Bild: World Council of Churches (oikoumene.org)

 

   

5.-8. September – Besuch der ÖRK- Vollversammlung in Karlsruhe

 

Erstmalig wird die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Deutschland (Karlsruhe) stattfinden. Interessierte können an der Vollversammlung und am parallel stattfindenden Begegnungsprogramm teilnehmen, um sich für die Arbeit in ihren Gemeinden, Einrichtungen und Initiativgruppen inspirieren zu lassen. Daher bietet die EVLKS in Kooperation mit der EKM eine Besucherfahrt nach Karlsruhe an.
Weitere Informationen und Anmeldung: 
Evangelisches Landesjugendpfarramt Sachsen LJP (evjusa.de)


 Bild: World Council of Churches (oikoumene.org)

 

Ecumenical English: Christ's love moves the world to reconciliarion and unity - FÄLLT AUS!

mit Helena Funk und Team

Freitag, 06.05.2022, von 17 Uhr bis Samstag, 07.05.2022, 16 Uhr
im Leipziger Missionswerk 

The seminar aims to deepen existing English language competence with a specific focus on the ecumenical family. Looking at the General Assembly of the World Council of Churches taking place in Karlsruhe this year, we will focus on their theme „Christ‘s love moves the world to reconciliation and unity“. Besides practical exercises to refresh the individual English language competence, we aim to reflect on communication experiences in the global ecumenical context.

If you have already attended previous courses, don’t hesitate to join again. We will work in small groups being appropriate for different levels of language competences.

 

Veranstalter: Arbeitsstelle Eine Welt in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens

Anmeldung: per Mail an helena.funk@evlks.de 


Programm: 

Fr 6th May 2022

Until 5 pm          Arrival & coffee
5 pm                 Welcome  & introduction
5:30 pm            Revision of English grammar
7 pm                 Dinner
8 pm                 Small discussions groups with South-North-volunteers
 
                        Evening devotion

Sat 7th May 2022
8 am         Breakfast + Morning devotion

9 am         Input: An Introduction to     WCC, General Assembly

10:00 am   coffee break

10:30 am   Session I (Thematic discussions)
                I) Themes of the General Assembly (Megan Louis Schuster)
                II) Theological Reflections (Diana Lunkwitz)     
                III) Intercultural communication (Helena Funk)

12.00 pm  Lunch
1.00 pm   Session II  
               I) Prayers (Megan Louis Schuster)
               II) Music  (South-North-volunteers)   
              III) Preaching (Diana Lunkwitz)
2:30 pm   coffee break

3.00 pm  Devotion “Christ’s love moves 
the world to reconciliation and unity”
3.30 pm   Feedback and farewell
4 pm     Departure

 
      

 Bild: World Council of Churches (oikoumene.org) 

 

Was bewegt, versöhnt und eint uns in der Partnerschaftsarbeit?, online

mit Daniel Keiling, Friedemann Oehme, Dr. Judith Königsdörfer und Helena Funk

Freitag, 04.02.2022, von 19 Uhr bis Samstag, 05.02.2022, 16 Uhr
als Online-Konferenz

 
Veranstalter: Arbeitsstelle Eine Welt in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens und das Ev. Luth. Missionswerk Leipzig

Anmeldung:  per Mail an helena.funk@evlks.de


PROGRAMM
FREITAG, 4. FEBRUAR

19:00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Programm
19:15 Uhr Impuls zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ EKD-Delegierte im Zentralausschuss, Dr. Judith Königsdörfer und Oberkirchenrat Friedemann Oehme
19:45 Uhr „Was bewegt uns?“ Austausch zur Partnerschaftsarbeit
20:45 Uhr Abendgebet und Tagesschluss

SAMSTAG, 5. FEBRUAR
9:00 Uhr Morgenandacht
9:15 Uhr „Was versöhnt uns?“ Umgang mit Herausforderungen in der Partnerschaftsarbeit Christoph Pinkert
11:00 Uhr „Was eint uns?“ Gemeinsame Kulturen und Identitäten in der Partnerschaftsarbeit Christoph Pinkert
12:45 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr „… in der Welt“ Neues zur Förderung Kirchlicher Partnerschaften durch Brot für die Welt Uta Brux
14:30 Uhr Feedback und Schlussrunde
15:00 Uhr Verabschiedung und Reisesegen

 
      

 Bild: World Council of Churches (oikoumene.org) 




DIGITAL

"Ist das Wachstum oder kann das weg?"
Inspirationstag
zum "Global Degrowth Day" und zu 10 Jahre "anders wachsen"

mit:
Daniela Kolbe, MdB
Niko Paech, Postwachstumsökonom, Universität Siegen
Prof. Urich Brand, Politikwissenschaftler, Universität Wien
Laura Kaiser und Clara Hanitzsch, Fridays For Future
und dem Orchester "Paradiesisch Musizieren" aus Dresden
Moderation: Andreas Roth, Journalist, "Der Sonntag"

Samstag, 05.06.2021, von 11 bis 16.30  Uhr
11 Uhr Gottesdienst als hybride Veranstaltung
Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Ring 5 in Dresden
13.00 Uhr Podium
14.45.- 15.45 Uhr in den "anders wachsen"-Gemeinden Johannstadt, Löbtau und der ESG
Verlosung eines Grundeinkommens
16.00 Uhr Konzert
Teilnahme kostenfrei

Veranstalter:
Arbeitsstelle Eine Welt in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens
Ev.-Luth. Kirchgemeinden Johannes-Kreuz-Lukas und Frieden und Hoffnung Dresden
Evangelische Studierendengemeinde Dresden

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.anders-wachsen.de



     
     
 

"Neue Wege mit den Partnern"
Digitales Partnerschaftsseminar

mit Christoph Schmitt, Sächsische Staatskanzlei Dresden,
Max Bömelburg, Konzeptwerk Neue Ökonomie, Leipzig,
und Partnern aus Afrika

Samstag, 13.03.2021, von 10 bis 15.30  Uhr
Online-Konferenz

Veranstalter:
Arbeitsstelle Eine Welt in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens und das Ev. Luth. Missionswerk Leipzig

Programm


     
      Foto: Davidpradoperucha/photocase.de 
 

"Im Niedergang wird die Zukunft geboren -
Staat-Kirche-Erfahrungen in drei politischen Systemen (1943 - 2019)"

Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Christoph Körner (Mittweida)


Dienstag, 06.10.2020, um 19 Uhr
Kapelle des Missionswerkes, Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig

Veranstalter:
Arbeitsstelle Eine Welt in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens und das Ev. Luth. Missionswerk Leipzig

Inhalt

     
          

 

"Zukunft für alle - gerecht. ökologisch. machbar"
Virtueller Kongress

Dienstag, 25.08.2020, bis Samstag, 29.08.2020
www.zukunftfueralle.jetzt

Workshop- und Diskussionsangeboten zu Zukunftsthemen wie:
Arbeit, Soziales, Klima und Umwelt, Fairer Handel, Mobilität, Finanzen...

Veranstalter:
Konzeptwerk neue Ökonomie, Student*innenrat der Universität Leipzig + div. Partner*innen

 
          

"Für ein Lieferkettengesetz"
Friedensgebet

Montag, 22.06.2020, um 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig

Mitwirkende:
Christine Müller (Arbeitsstelle Eine Welt)

Petition unterzeichnen unter:
www.brot-fuer-die-welt.de


"Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung"
Stadtfestgottesdienst Leipzig 2020

Sonntag, 07.06.2020, um 18 Uhr
Live auf www.kirche-leipzig.de und www.sachsen-fernsehen.de
oder auf www.sublan.tv

Mitwirkende u.a.:
Christine Müller (Arbeitsstelle Eine Welt)
ESG Leipzig, Melanie Gerhards (Health for Future)
Band der PAX Jugendkirche und
Bläser der Leipziger Posaunenchöre





 


         

Klimagerechtes Wirtschaften - wissenschaftliche, philosophische und religiöse Perspektiven
Öffentliche Tagung

Samstag, 04.04.2020, 10.15 bis 15.30 Uhr
Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig

mit:
Dr. Thomas Köller (Politologe und Experte bei attac)
Prof. Ulrich Duchrow (Theologe und Mitgründer von Kairos und attac

Anmeldungen bitte formlos an Christine.Mueller@evlks.de

Programm


Muss leider ausfallen!

 
          

"Friede den Hütten..."
Lateinamerika-Tag
Vorträge, Diskussion und Kleingruppen

Samstag, 28.03.2020, 13.30 bis 18.00 Uhr
Frauenkultur e.V., Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig

mit:
Ailed Villalba (Theologin aus Kuba)
Rudiel Paneque (Theologe aus Kuba mit Schwerpunkt Rassismus,
Fundamentalismus und Gender)
Nancy Cardoso (Befreiungstheologin, Philosophin und  Aktivistin aus Brasilien)

Anmeldungen bitte formlos an Christine.Mueller@evlks.de

Einladung


Fällt leider auch aus!

 
          

"Partnerschaft auf Augenhöhe?!"
Partnerschaftsseminar

Freitag/Samstag, 28./29.02.2020
Ev. Luth. Missionswerk, Paul-Listr-Str. 19, 04103 Leipzig

Anmeldungen bitte bis 14.02.2020

Flyer

           

 


„Verschuldung in Asien und im Pazifik: Treibt China die Region in die Schuldenfalle?“
Vorträge und Diskussion

mit Malina Stutz (Wirtschaftswissenschaftlerin) und Rodolfo Lahoy (Schuldenbotschafter von erlassjahr.de)

Leitung: Antje Lanzendorf (Leipziger Missionswerk) und Christine Müller (Arbeitsstelle Eine Welt
in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens)
 

Dienstag, 26.11.2019, 18.00 - 20.30 Uhr
VHS Leipzig, Löhrstraße 3, 04105 Leipzig

Details
 

               



„Ökumenischer Festtag“
Gottesdienst, Workshops, Begegnungen und Plenum

Wie treten wir Christen heute für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein?

Mittwoch, 20.11.2019, 9.30 - 16.00 Uhr
Kreuzkirche und Haus an der Kreuzkirche, Dresden

Ablauf und Programm
 

                         

 


„Suche den Frieden und jage ihm nach“
Friedensgebet zum Tag der Chemiwaffenkonvention

Christine Müller, Arbeitsstelle Eine Welt in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens in Zusammenarbeit mit
Torsten Schleip, Bundessprecher der Dt. Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegerInnen DFG-VK, Leipzig

Montag, 29.04.2019, 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig



 

"Hasta que seamos libres - Bis dass wir frei sind"
mit Giaconda Belli und dem Grupo Sal Duo

Konzertlesung
mit anschl. Diskussion

Mittwoch, 20.03.2019, 20 Uhr
Neue Propsteikirche
Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

Flyer
                                                                                                                 
Details zum Kartenverkauf

 
 

"Waking the Giant - Die Umsetzung der SDGs am Beispiel von Tansania"
Partnerschaftsseminar

Freitag, 08.03.2019 17.45 Uhr  - Samstag, 09.03.2019 16 Uhr
Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis
Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig

Anmeldung bis zum 25.02.2019                                                                                                                   
Flyer mit Anmeldeformular und detaillierten Informationen