Globales Lernen
"Globales Lernen" (Beitrag von Christine Müller), ist ein offenes, facettenreiches Konzept für zeitgemäße Allgemeinbildung.
Denn eine globalisierte Welt mit gerechteren Handelsstrukturen und möglichst friedlicher Konfliktlösung setzt Wissen um kulturelle Unterschiede, wirtschaftliche Abläufe und alternative Lebensweisen voraus.
Dabei soll das Wissen so vermittelt werden, dass ein individueller, sinnlicher Zugang und kreative Ansätze entstehen können.
Es gibt pädagogische Angebote für Menschen aller Altersgruppen genauso wie Lehrmaterial für Pädagogen, die Globales Lernen anwenden wollen.
Im Vordergrund stehen kreative, partizipative Veranstaltungsformen wie z.B. Rollenspiele, Workshops und Kunst-Aktionen.
Aber auch verschiedene Materialien zum selbständigen Wissenserwerb stehen zur Verfügung. |
|
- ...für das Thema "Eine Welt" im Unterricht (Politik, Erdkunde, SoWi, Religion, GL u.a.)
- ...für die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema "Globalisierung"
- ...für "Nord-Süd-Themen" in der Erwachsenendbildung
- ...entwicklungpolitische Spiele, Plakte, Fachbücher und Unterrichtsmaterialien
BNE Sachsen
Die Homepage BNE Sachsen (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) bietet einen umfassenden Überblick zu Bildungsangeboten und Materialien.
KiTA-global.de
Die Ideenplatform für Globales Lernen in
Kindertagesstätten bietet Anregungen, Material und einen Referentenpool für Kita-Projekte. Themen sind u.a. "Wasser", "Konflikte und Gewalt", "Energiegewinnung" und Ernährung.
FairBindung e.V.
Der gemeinnützige Verein FairBindung e.V. setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Gesellschaft weltweit ein. Auf der Homepage werden u.a. Methoden zur Bearbeitung des Themas "Anders Wirtschaften?" vorgestellt.
Die
WUS-Bildungsstelle koordiniert und informiert über die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Die Informationsstelle unterhält unter anderem eine umfangreiche Internetseite mit Hinweisen auf Materialien, dem Eine-Welt-Veranstaltungskalender, Hintergrundinformationen und Nachrichten aus Bund und Ländern.
Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) hat es sich zum Ziel gesetzt, entwicklungsbezogene Bildung, Eine Welt Erziehung und Globales Lernen zu fördern.

Das Portal ist die zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen, die sich über Angebote des Globalen Lernens informieren oder diese in ihre konkrete Arbeit einbinden möchten. Dazu bietet das Protal auf einzelnen Unterseiten umfangreiche kostenlose Serviceangebote an.
Das
Projekt "Eine Welt in der Schule" arbeitet seit über 20 Jahren an der "Eine Welt"-Thematik und widmet sich der Aufgabe, eine positive Einstellung gegenüber fremden Kulturen und Völkern bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Angeboten werden unter anderem die Zeitschrift "Eine Welt in der Schule", ein bundesweiter Ausleihservice sowie Lehrerfortbildungen. Finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) können alle Serviceleistungen bundesweit kostenlos angeboten werden.
Die unabhängige Nichtregierungsorganisation
WEED - Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung veröffentlicht
neue Lehrmaterialien zum Thema Finanzkrise für die Sekundarstufe II:
Am Rande des Zusammenbruchs? Finanzkrise - Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten
Das Unterrichtskonzept arbeitet das komplexe Thema Finanzkrise für SchülerInnen der Oberstufe auf. Gleichzeitig gibt es eine Einführung in die allgemeine Funktionsweise und Bedeutung des Finanzsystems und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Das Material basiert auf dem "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung".
Inhalt:
- Einleitung für Lehrende
- Kompetenzraster
- methodenvielfältige Übungen für SchülerInnen in drei Modulen
- Literaturhinweise
Bezug:
Die Materialien sind gegen eine Schutzgebühr von 2,- € (1.50,- € für Mitglieder)zu bestellen per E-mail unter weed@weed-online.org oder direkt bei der Arbeitsstelle.
Eine elektronische Version gibt es hier zum kostenlosen Download.
- ...für das Thema "Eine Welt" im Unterricht (Politik, Erdkunde, SoWi, Religion, GL u.a.)
- ...für die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema "Globalisierung"
- ...für "Nord-Süd-Themen" in der Erwachsenendbildung
- ...entwicklungpolitische Spiele, Plakte, Fachbücher und Unterrichtsmaterialien