THEMEN >
Partnerschaften zwischen sächsische Kirchgemeinden und Kirchgemeinden des "globalen Südens" können das gegenseitige Verständnis fördern und zu konkretem politischen Engagement führen. In der Begegnung mit Gemeinden in Entwicklungs- und Schwellenländern erkennen wir Europäer besser, wie globale Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen entstehen.
Die Arbeitsstelle berät und begleitet Partnerschaftsgruppen vor allem bei entwicklungspolitischen Lernreisen. Mit finanzieller Unterstützung durch die Inlandsförderung bei Bot für die Welt können so sächsische Christen zum gesellschaftlichen Umdenken beitragen, den eigenen Lebensstil überprüfen und gemeinsam mit den Partnern die globale Ungerechtigkeit hinterfragen.
Durch das jährliche Partnerschaftsseminar sowie auch das Seminar „Ecumenical English“ lernen Gruppen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen zu erkennen und zu respektieren und die eigenen entwicklungspolitischen Ziele zu reflektieren. Der Umgang mit anderen Kulturen im Geiste der Bescheidenheit, des Respekts und der aktiven Solidarität wird gefördert.
Die Broschüre „Das Märchen von der Augenhöhe“ des glokal e.V. beleuchtet unterschiedliche Aspekte der NRO-Strukturen, Schulpartnerschaften, Freiwilligendienste und Solidaritätsarbeit. Eine theoretische Einleitung macht den historisch-politischen Rahmen fassbar und eine Reflexions- und Praxishilfe unterstützt bei der Analyse und Transformation des eigenen Engagements.

"Entwicklungspolitische Partnerschaften politisieren" (2013)
Eine Anregung von Dr. Boniface Mbanza
Beispiele für Partnerschaften und Projekte
Kirchenbezirk Bautzen - Tanzania Kirchenbezirk Marienberg - Tanzania |
Kirchenbezirk Pirna - Südafrika |
Kirchgemeinde Zwickau - Tanzania Adivasi Tee-Projekt Indien
|
Kirchgemeinde Großrückerswalde - Tanzania
|
Eine-Welt-Verein Bautzen e.V. Lebendiges Kongo e.V. Freundeskreis christlicher Mission e.V., Frankenberg Brasilien-Projekt
Ellen Sachse
Tel: 038456/60773
|
Eine Welt e. V., Leipzig Inkota-Sachsen |