Sub page banner
Home  > THEMEN > > Theologie

Theologie

Unsere Arbeit für ein gerechteres, menschenwürdigeres Miteinander basiert auf der Botschaft der Bibel.
Betrachten wir die Zusammenhänge in unserem Weltsystem im Lichte des Evangeliums, dann müssen wir uns einsetzen für die Stärkung der Schwachen - und die Schwächung der Starken.

Im Folgenden finden Sie Texte von Theologen, die sich dieses Engagement für weltweite Gerechtigkeit ebenfalls auf die Fahnen geschrieben haben:
 

"Entwicklungspolitische Partnerschaften politisieren" (2013)
Eine Anregung von Dr. Boniface Mbanza
 
"Empire and Religion: Gospel, Ecumenism and Prophecy for the 21st Century" (2006)
Ein Beitrag von Nancy Cardoso Pereira



Das "Forum für Gemeinschaft und Theologie" fördert und pflegt das Gespräch mit Suchenden, Fragenden, Ratlosen, Jubelnden und Wütendenden - mit und ohne Kirchennähe. Auch die kirchliche Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung findet hier einen Ausgangspunkt für Austausch und gemeinsame Aktionen - www.frei-und-fromm.de.


Im Jahr 2017 jährte sich die Reformation, ausgelöst durch Martin Luther zum 500. Mal. Diesem Jubiläum war die "Luther-Dekade" vorgeschaltet, die im Verlauf von 10 Jahren an wichtige Aspekte der Reformation erinnerte.

Das Jahr 2016 stand dabei unter dem Motto "Reformation und die Eine Welt". Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Publikationen erkundet dabei die Verbindung von Luthers Wirken und dem Gedanken der globalen Gerechtigkeit.

Artikel von Christine Müller im Themenheft "Refromation und die Eine Welt" (2016):
"Auf dem Weg der Gerechtigkeit"
Die Reformation aus Sicht der Armen und der bedrohten Schöpfung
 


"Radicalizing Reformation"
Ein präziser Blick auf die Reformation im Licht einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt - mit radikalen Schlussfolgerungen.
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Duchrow, Prof. Dr. Daniel Beros, Dr. Martin Hoffmann, Prof. Dr. Hans G. Ulrich
5 Bände, 2015